Ehrenmitglieder

Mit der Ehrenmitgliedschaft ehrt unser Verein Personen, die sich im Verein und bei der Verwirklichung seiner Ziele und Aufgaben in besonderer Weise verdient gemacht haben.  

Dinner in Weiß 2024

Einladung zu

am Sonntag, 18. August 2024

ab 12:00 Uhr im Schlosspark Hessen

Eintrittspreis pro Person:

6,00 für die Unkosten

Der Schlosspark wird sich am Steingarten für einen Tag in eine elegante Wiese mit ebenso eleganten Gästen verwandeln. An weiß eingedeckten Tischen und Bänken kann man gemütlich essen und trinken, sich unterhalten über die schönen Dinge des Lebens, sich aber auch einfach überraschen lassen.

Jeder ist willkommen: Familien, Freunde, Nachbarn, Vereine…einfach jeder, der sich an diesem Tag ganz in weiß kleiden möchte, um mit uns gemeinsam einen fröhlichen, sommerlichen Tag im Park zu verleben.

Für sein Essen sowie für Teller, Besteck und Gläser sorgt jeder, ganz traditionell, selbst.

Es ist alles weiß eingedeckt und jeder kann seinen persönlichen Platz oder Tisch noch selbst

„weiß“ ausgestalten.

Die Getränke nach Karte (Wein, Sekt, Bier, Säfte, Wasser, Cola, Fanta, Kaffee) werden durch den Schlossverein verkauft.

Jeder nimmt alle seine Sachen, die er mitgebracht hat, wieder mit nach Hause.

Wir bitten um Tisch- und Platzreservierungen bis zum 14. August 2024.

(bei Verhinderung bitte absagen!)

Über folgende Mailadresse bitte den Namen und die Personenzahl mitteilen:

klaus-bogoslaw@t-online.de

oder die Tel.Nr. 039426 / 61038 anrufen bzw. die Mitteilung auf den Anrufbeantworter sprechen mit Name und Personenzahl

Festakt zur Eröffnung der Kulturscheune am 08. Oktober 2022

Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Ruine Steinscheune in eine “Kulturscheune-multimediales Erlebnisscenter” umgebaut. In einem Festakt am 08. Oktober 2022 mit 120 Teilnehmern wurde das Gebäude offiziell übergeben.

Mitglieder des Fördervereins, Vertreter der Stadt und aus den örtlichen Vereinen, aus der Politik und den ausführenden Unternehmen sowie die Fördermittel bereitstellenden Organisationen, Stiftungen und Behörden sowie die Vertreter der Sponsoren und der wissenschaftlich begleitenden Einrichtungen und Personen äußerten sich z.T. begeistert vom Gebäude und den Möglichkeiten seiner Nutzung.

Quelle: HCC “Rot-Gold”

Benefizkonzert zu Gunsten der Kulturscheune am Schloss Hessen

 

Visits: 411

Ein voller Erfolg! Benefizkonzert zu Gunsten der Kulturscheune am Schloss Hessen

Der Bauablauf am bisher größten Sanierungs- und Restaurierungsvorhaben des Fördervereins „Schloß Hessen“ ermöglichte erstmalig die Steinscheune trotz Baustelle als Kulturscheune zu nutzen.

Bei der historisch erstmaligen Gelegenheit zu einem Benefizkonzert auf Einladung des Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. und des Hessener Carneval Club „HCC“ e.V unter dem Motto

„ … das können wir auch selbst…“ erlebten die Besucher und Mitwirkenden einen unvergessenen Abend mit Tanz und Musik von Klassisch bis Rock und Pop und ein buntes Musik- und Tanzprogramm gestaltet

durch die Prinzengarde und die Tanzgruppe des HCC

durch die Gruppe „Father und Sons“ (unplugged) – Frank, Florian und Sebastian Werner

Christoph Haim (Klavier)

Manuel Kabisch und Paul Beutel (Saxophon und Gitarre)

Gruppe (- no name-) Blues – Rock mit Manuel Kabisch, Paul Beutel, Werner Bockwoldt, Hartmut Bertram

Nachruf Peter Rühland

Nachruf

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied

Herr Peter Rühland

im 86zigsten Lebensjahr verstorben ist.

Seit der Gründung unseres Vereins hat er als stellvertretender Vorsitzender das Vereinsleben geprägt und bis zuletzt unterstützt. Hervorzuheben war seine Heimatverbundenheit und sein großes ortsgeschichtliches Wissen, welches seinen Niederschlag in vielen Schriften und Dokumentationen zu Orts- und Vereinsjubiläen sowie in thematischen Ausstellungen im Schloss und im Ort Hessen fand. Seine Arbeit als Ortschronist bleibt unvergessen und bildet den Grundstock für unser großes Archiv.

(28. Juni 1938 – 31. März 2024)