Aufrufe: 198
Garteninventare 1629, 1695 und 1742 kommentiert
Aufrufe: 444
(auszugsweise aus Band III „Archivalische Quellen“ der Dissertation von Thomas Scheliga) Kommentiert von Joachim Däumler Hessen 2008/ 2009
zum BeitragAbgesagt: Jahreshauptversammlung 11.11.2020
Aufrufe: 234
Wegen der Umsetzung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die Jahreshauptversammlung vom 11.11.2020 abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Achtung! Aufgrund der aktuellen Gefahrensituation wegen der Corona-Virus-Epidemie entfallen unsere Veranstaltungen, darunter auch die Pflanzenbörse und die Schloss- und Gartennacht.
Aufrufe: 246
Alle archivierten Beiträge unserer Webseite seit dem Jahre 2005 finden sie über die Auswahl “Kategorien/Archiv” oder über die Suchfunktion.
Aufrufe: 568
Achtung! Aufgrund der aktuellen Gefahrensituation wegen der Corona-Virus-Epidemie entfallen zunächst unsere Veranstaltungen bis zum 13. April 2020 und auch die diesjährige Schloss- und Gartennacht am 13.06.2020.
Aufrufe: 244
28. März -16.00 Uhr (dieser Termin entfällt)
Festveranstaltung „ 25 Jahre Förderverein „Schloß Hessen“e.V. “
29.März – 14.00 Uhr (dieser Termin entfällt)
Saisoneröffnung zum Schlossjahr 2020 mit der Ausstellung 25 Jahre Förderverein „Schloß Hessen“ e.V.
26. April – 10.00 Uhr (dieser Termin entfällt)
Pflanzenbörse mit regionalen Gärtnereien, Baumschulen, Kräuterpflanzen und der traditionellen Schlosserbsensuppe
16. Mai – 10.00 Uhr (dieser Termin entfällt)
Jugendweihefeier im Schloss
13. Juni – 18.00 Uhr dieser Termin entfällt !!!
10.Schloss-und Gartennacht abgesagt
Thema: Eine Nacht der Faszinationen abgesagt
Winterpause beendet!
Aufrufe: 182
Wir haben bald wieder Frühling und freuen uns auf die Pflanzenbörse am 29. April ab 10.00 Uhr.
Winterpause
Neujahrsgrüße 2018
Einladung: Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2017
Aufrufe: 315
Am Tag des offenen Denkmalsm Sonntag, den 10. September 2017, kann das Schloss und der Schlosspark von 10:00 bis 16:00Uhr besichtigt werden.
Führungen werden für 11.00 Uhr und 14.00 Uhr angeboten. Treffpunkt ist der Schlossinnenhof. Vor den Führungen wird im Ostflügeld des Schlosses ein Vortrag zum Schloss und seinen Herzögen zur Zeit der Reformation
Für das lebliche Wohl wird durch den Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. gesorgt.