EINLADUNG: HESSENER SCHLOSS- UND GARTENNACHT 2013

Aufrufe: 323

Hessener Schloss- und Gartennacht

Am 15. Juni ab 18.00 ist Einlass für die Hessener Schloss- und Gartennacht. Viele Überraschungen werden die Gäste erwarten.

Das Schloss, der Park und der Garten erstrahlen im Schein tausender Kerzen, Lichter und Scheinwerfer, laden ein zur Nacht voller Zauber und Poesie.

Auf vier Bühnen im Schloss-, Park – und Gartengelände in Hessen am Fallstein gestalten Künstler aus Berlin, Braunschweig, dem Harz, aus Halberstadt, Hessen und Wolfenbüttel interessante, abwechslungsreiche, spannende, zauberhafte und phantasievolle Programme. Jede Bühne hat ihr eigenes Flair und Programm.

Auf der Schlossbühne erfolgt die Eröffnung um 19.30 durch das Herzogspaar Heinrich Julius und seiner Frau Elisabeth, dem Hofgärtner Johann Royer und der Hofdame. Auf dieser Bühne geht es dann klangvoll und zauberhaft weiter.

Im Schlosspark befindet sich die Bühne am Steingarten mit dem Programm: Träumereien in c – Moll. Phantasievolle Klänge werden gespielt und getanzt. Unter der „Trauerweide“ im Park – eigentlich Süntelbuche – hören wir interessante Geschichten von diesem Baum, die er in 200 Jahren erfahren und erlebt hat. Der sprechende Baum wird poetisch begleitet von Gesang und Musik.

Im ehemaligen Lustgarten erwartet die Gäste ein „ Modezauber durch die Jahrhunderte“ begleitet von Tanz und Musik. Im Lustgarten befinden sich kleine Pavillons. In einem skizziert eine Künstlerin aus Braunschweig bleibende Erinnerungen oder es geht um „Geschichten rund um den Fallstein“ und einer Briefmarke mit dem Fürstlichen Schloss zu Hessen.

Auf dem Schlosshof befindet sich die kulinarische Versorgung z.B. mit Rostbratwürsten, einem guten Bier und anderen leckeren, süßen Verführungen. Im Park versorgt die älteste Gaststätte von Sachsen- Anhalt die Besucher mit besonderen Köstlichkeiten. Die Gäste bekommen im Lustgarten an den Ständen einen guten Tropfen Wein und kleine Snacks angeboten.

Das Wohlfühlen für alle Sinne ist gegeben und wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Hessener Schloss- und Gartennacht 2013. Zum Abschluss, gegen Mitternacht, wird ein Feuerwerk die Nacht erhellen.

Förderverein „ Schloß Hessen“ e.V.

© 2013 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

400 Jahre Hessener Lustgarten

Aufrufe: 182

Ein unvergesslicher Sommerabend

400 Jahre Hessener Lustgarten, 400 Jahre Geschichte und ihre Persönlichkeiten – das Thema der
2. Hessener Gartennacht „ Licht und Musik“
am 14. Juli 2012 ist nun auch Geschichte.

Ein fantasievoller und künstlerisch gestalteter Garten begrüßte die Gäste.
Die Schlossköche hatten köstliches Essen zu bereitet und jeder konnte sich am „Genüsslichen“ stärken und dazu etwas passendes Trinken.
Mit dem Einmarsch des Herzogspaares und der Hessener Hofgesellschaft begannen die Feierlichkeiten zum 400. Geburtstag des Hessener Lustgartens. Persönlichkeiten der Geschichte, ob Kaiser- oder Königspaare kamen zum Gratulieren und brachten aus Ihrer Heimat Tänze, musikalische oder sportliche Gastgeschenke mit. Es begann ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten.
Der Lustgarten erstrahlte wieder im bunten Kerzenlicht und verzauberte alle.

Der Auftritt der Gruppe „Saite 18“ verkürzte mit einfühlsamer und romantischer Musik den Abend bis zum Feuerwerk.

Den Abschluss des Gartenfestes bildete eine farbenreiche und atemberaubende Lasershow. Ein Fest, dass ohne die vielen fleißigen Helfer vorab und während des Abends nicht möglich gewesen wäre. Der Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. sagt allen Beteiligten „Danke!“


Die Bilder fotografierten Horst Müller aus Dardesheim, Odette Achilles , Manfred Schramm und Maik Haim.

© 2012 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Sponsoren der 2. Hessener Gartennacht

Aufrufe: 153

Sponsoren der 2. Hessener Gartennacht: 14. Juli 2012

Elektrotechnik Achilles, Hessen
Agrar- Genossenschaft e G, Hessen
Energieberatungszentrum, Osterwieck
Steuerungsanlagen Hirsch, Hessen
Kfz-Service Heinz Weber, Hessen
Mecky’s Getränke “Oase“, Hessen
Friseur “Caprice“ Fr. Knopp, Hessen
Kosmetikstudio Peggy Schidlo Hessen
Transport- und Baustoffhandel Ingo Holzheuer, Hessen
Vereinigte Volksbank eG, Außenstelle Hessen
LADDE WERBUNG, O.Ladde, Badersleben
Firma Blume, Rohrreinigung u. Objektservice, Hessen
Karnevalsverein „Rot – Gold“, Hessen
Fischereiverein Hessen
Hessener Sportvereine (HSV)
Hessener Volleyballverein
Eventfloristik Fischer, Hessen
Senioren-u. Krankenpflege Sabine Keil, Hessen
ÖSA Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt, Versicherungsbüro Heike Costache, Hessen
Dipl.-Med. Sabine Werner, Hessen
Monika und Uwe Kortegast Hessen
Bio Geflügelhof Deersheim GmbH & Co.KG, Frau Dr. Knust
KAFFEE MITTE M. Räuscher, Osterwieck
Gasthof „Zur Weinschenke“, Hessen
Bauunternehmen Werner Nahs, Hessen
Tischlerei-Innenausbau Bockwoldt, Hessen
Erna Rademacher, Hessen
Schützenverein Hessen
Freiwillige Feuerwehr Hessen

© 2012 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Einladung zur 2. Hessener Gartennacht „Licht und Musik“ am 14. Juli 2012

Aufrufe: 167

Der Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. veranstaltet
eine große Open- Air- Show aus Anlass des Jahrestages:

400 Jahre Hessener Lustgarten

Es begrüßen Sie wieder das Herzogspaar Heinrich Julius und Herzogin Elisabeth und der Gärtnermeister Johann Royer sowie die Hofgesellschaft vom Schloss Hessen.

Zur Gratulation werden Gäste aus Nah und Fern auf dem Festgelände des ehemaligen Lustgartens am Schloss Hessen erwartet.
Für die Unterhaltung sorgen Darbietungen aus den verschiedenen Ländern mit Berufs- und Laienkünstlern und vielen, vielen Überraschungen.
Den Abschluss bildet eine phantasievolle, atemberaubende Lasershow.

Ein künstlerisch gestalteter, farbenfroher Lustgarten wird Sie begrüßen.
Tausende Lichter werden die Umrisse des ehemaligen Lustgartens wieder erhellen und alles in eine phantasievolle Stimmung versetzen.

Passend dazu gibt es „Genüssliches“ zu essen und zu trinken.

Der Einlass zur Gartennacht „Licht und Musik“ ist ab 18.00 Uhr.
Das Programm beginnt um 19.30 Uhr.
Eintritt 8,00 Euro

Kostenlose Parkplätze
sind rund ums Schloss und im Dorf vorhanden.

© 2012 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

1. HESSENER GARTENNACHT IM EHEMALIGEN LUSTGARTEN

Aufrufe: 222

Die 1. Hessener Gartennacht im ehemaligen Lustgarten zu Hessen

Der Förderverein sagt „Danke“


Nach einer erlebnisreichen, genüsslichen und atemberaubenden Sommernacht im ehemaligen Lustgarten zu Hessen soll all denen gedankt werden, die unsere 1. Hessener Gartennacht unvergesslich gemacht haben.

Den vielen Helfern, die schon Monate vorher begonnen haben zu planen und vorzubereiten. Dazu gehörten viele Hessener, die im Auftrag von Odette Achilles die Hunderte von Gläsern für die Markierung der Quartiere gesammelt haben.Herrn und Frau Goy sowie Herrn und Frau Achilles, welche die Fläche des Lustgartens, nach genauer Vorgabe und Vermessung durch Herrn Däumler, gemäht und mit Gläsern gestaltet haben.

Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck….

Vieles musste schon im Vorfeld vorbereitet und geübt werden. Nicht nur die Programme der Kinder und der Tanzgruppen, sondern auch die gesamte Versorgung der Gäste. Durch viele kreative Ideen und dem Ausprobieren einiger Rezepte entstanden durch die Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred Schramm und seinen Freunden genüssliche Angebote. Allen hat es gut gemundet und jeder war von den Gerichten begeistert. Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Die Vielfalt der Angebote an Getränken, ob am Wein- oder am Mixgetränkestand mit vielen Snacks wurde mit viel Einsatz durch die Familien Gebensleben, Gawantka, Harms und Rühland liebevoll vorbereitet und bewältigt. Eine wertvolle helfende Hand war dort auch Richard Achilles.

Ein großes Dankeschön auch an die Getränke Oase, Herrn und Frau Wüstefeld und seinem Team, für die aktive Unterstützung.

Die Fahrt des Herzogspaares und seiner Begleitung mit der Kutsche von Hartwig Bosse aus Veltheim durchs Dorf und dann in den Lustgarten war der Beginn der Hessener Gartennacht.

Viel Beifall bekamen die Schüler der Dardesheimer und Osterwiecker Schulen unter Leitung von Frau Rux, die Hessener Tanzgruppe mit Lori Bogoslaw sowie das Stadtorchester Dardesheim für den 1. Teil der Programmgestaltung. Viel Einsatz und Kreativität zeigte Peter Meyer bei der Unterstützung mit Musik. Lob und dankende Worte erhielten im Künstlerzelt die fleißigen Helfer Manuela Jackel, Angelika Kaczmarek und Helga Kotyrba von den Künstlern des Programms.

Viel Verantwortung und Einsatzbereitschaft zeigten die Feuerwehrbetreuer und Kinder des Feuerwehrjugendcamps in Hessen der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck. Sie hatten die ehrenvolle Aufgabe, die vielen Kerzen in den Quartieren anzuzünden. Hier zeigten sie viel Disziplin und Können.

Einen besonderen Dank auch an Anja Gebensleben, die alles fotografierte und an Herrn Obst mit seiner Filmkamera.

Ohne die verantwortungsvolle Arbeit von Herrn und Frau von Kloeden ,Katharina Beckurts, den Damen von der Volksbank und Nadine Gawantka kam keiner aufs Festgelände.

Zum Abschluss möchten wir allen danken, den Sponsoren der 1. Hessener Gartennacht, den Helfern beim Auf- und Abbau der Stände und Zelte sowie der Sitzgarnituren und den noch vielen Nichtgenannten.

Ohne die vielen helfenden und organisierenden Hände konnte unsere Gartennacht nicht so erfolgreich sein.


Klaus Bogoslaw , Peter Rühland, Bärbel Däumler
Vorstandsmitglieder des Fördervereins: „Schloß Hessen“ e.V.

© 2011 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Dank an die Sponsorender 1. Hessener Gartennacht am 09. Juli 2011

Aufrufe: 186

Die Sponsorender 1. Hessener Gartennacht am 09. Juli 2011

Achilles Elektrotechnik, Hessen
Agrargenossenschaft Hessen eG
Steuerungsanlagen Hirsch, Hessen
Autowerkstatt Weber, Hessen
Schlossmarkt Hr.+ Fr. Große, Hessen
Getränke “Oase“ Fr. Wüstefeld, Hessen
Friseur “Caprice“ Fr. Knopp, Hessen
Kosmetikstudio Peggy Schidlo, Hessen
Transportunternehmen Holzheuer, Hessen
Bäckerei Schulle, Hessen
Vereinigte Volksbank eG, Außenstelle Hessen
Generalagentur Zuricher Versicherung, Herr Windel
Lackierungen Kortegast, Hessen / Deersheim
Pension „Zur Linde“, M. Kortegast, Hessen
Pension zur Bahn, S. Ladde, Hessen
Erna Rademacher, Hessen
Janet (geb. Krönhke) und Bernd Schulz, Wasserleben
Karnevalsverein „Rot – Gold“ Hessen
Hessener Sportverein 1928 e.V. Hessen
Sekundarschule „Thomas Mann“ Dardesheim
FIT- Ausbildungs- Akademie Halberstadt / Magdeburg
Eventfloristik Fischer, Hessen
Metallbau Loll Hessen,
Firma Nahs Hessen,
Blumengeschäft „Rosenkavalier“ Hessen
Feuerwehr Hessen
„Weinschenke“, Uwe Gütte, Hessen
Ladde Werbung, O. Ladde, Badersleben
e-on Avacon Schöningen
Bio – Geflügelhof Deersheim, Frau Dr. Knust
Firma BlumeRohrreinigung und Service, Hessen

© 2011 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

IMPRESSIONEN DER 1. HESSENER GARTENNACHT

Aufrufe: 172

Impressionen der 1. Hessener Gartennacht „ Licht und Musik“

Eine herrliche, laue Sommernacht lockte viele Besuche am 09. Juli 2011 in den ehemaligen Lustgarten am Schloss Hessen. Alles war bereit, die Schlossköche, die Wein-und Bierstände und die Blumenfrauen. Die Künstler, ob groß oder klein, warteten geduldig auf ihren Einsatz. Nach der Begrüßung durch den Herold am Schloss zu Hessen und dem Einzug des Herzogs Heinrich Julius und der Herzogin Elisabeth, des Hofgärtners Johann Royer und der Hofdame sowie der Hofgesellschaft wurde das Fest feierlich eröffnet.

Eine Reise durch die Jahrhunderte und ein Festival der Blumenträume waren Höhepunkte des Programms.
Bei gutem Essen und reichlichen Getränken war für jeden gesorgt.

Über 1000 Lichter entzündeten junge Feuerwehrleute und der ehemalige Lustgarten am Schloss Hessen begann zu strahlen…
Die Gartennacht erlebte ihren Höhepunkt um 24.00 Uhr mit einem Feuerwerk und einer musikalischen Laesershow.

Bis zum nächsten Jahr …

( Die Bilder fotografierten Anja Gebensleben, Horst Müller und Manfred Schramm)

© 2011 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Einladung zur 1. Hessener Gartennacht „Licht und Musik“

Aufrufe: 260

Der Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. veranstaltet am 9. Juli 2011 eine große Open- Air- Show mit vielen Beteiligten auf dem Gelände des ehemaligen fürstlichen Lustgartens in Hessen.

Es begrüßen Sie das Herzogspaar Heinrich Julius und Elisabeth und der Gärtnermeister Johann Royer sowie die Hofgesellschaft von Schloss Hessen.

Für die Unterhaltung sorgen das
– Stadtorchester Dardesheim,
– The Love Keys (International- Acoustic- Folk- Rock),
– Roter Rabe(anmutendes Melodiegeflüster, gepaart mit tanzbarem Schwung und schrägen Sounds),
– der Frauenchor Hessen
– Tanz- und Theatergruppen und viele Überraschungen.
Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Berufs- und Laienkünstlern.

Tausende Lichter werden die Umrisse des ehemaligen Lustgartens erhellen und alles in eine phantasievolle Stimmung versetzen.

Passend dazu gibt es „Genüssliches“ zu Essen und zu Trinken.

Kleine Prinzessinnen und Prinzen werden die Gewinner der wertvollen Tombolapreise, als einen weiteren Höhepunkt im Programm, ziehen.

Die Gartennacht „Licht und Musik“ beginnt ab 19.00 Uhr. Eintritt 5 Euro, die Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Tombola Los!
Kostenlose Parkplätze sind rund ums Schloss vorhanden.

Ort: Schloss Hessen
Datum: 09.07.2011
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 5,00 €

© 2011 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen