11. Hessener Schloss- und Gartennacht

Aufrufe: 51

11. Hessener Schloss- und Gartennacht:  “Mystisch-zauberhaft”

am Sonnabend, 10.06.2023 ab 17.00 Uhr Einlass, ab 18.00 Uhr Beginn

Programm auf 4 Bühnen in der Schloss- und Parkanlage Hessen, zur Mitternacht Lasershow und Höhenfeuerwerk (Details folgen)

Eintritt: Kinder bis 10 Jahre frei, 11 bis 17 Jahre 5 €, ab 18 Jahre 18.00 €

9. Schloss-und Gartennacht Hessen am Fallstein

Aufrufe: 420

Der Förderverein “Schloß Hessen“e.V. möchte Sie zu einer traumhaften und romantischen Sommernacht nach Hessen- am Fallstein einladen. In diesem Jahr findet unsere 9. Schloss-und Gartennacht am 15. Juni ab 18.00 Uhr statt. Der Einlass ins Schloss-und Gartengelände ist ab 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 15,00 €.

Lebensfreude, Harmonie und ein zauberhaftes Flair verbinden sich in dieser Schloss-und Gartennacht 2019 und gestalten sich zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dass farbenfrohe, lustige und romantische Event wird von über 100 Berufs- und Laienkünstlern aus Berlin, Leipzig, Hannover, Helmstedt, Magdeburg, Halberstadt und Hessen gestaltet. Auf den vier Bühnen zeigt sich die Vielfältigkeit der Kunst zum diesjährigen Thema:“ Mit allen Sinnen durch die Zeit der Jahrhunderte“. Die Gestaltung der Jahrhunderte vollzieht sich auf den vier Bühnen.

Die Schlossbühne (1) zeigt alle Jahrhunderte in einer eindrucksvollen Show.

Auf der Klassikbühne (2) steht die „Romantik“ im Mittelpunkt. Durch Harfenspiel, Ballett, Gesang und Geige spiegeln die Künstler diesen Zeitabschnitt wieder. Im ehemaligen Lustgarten wird versucht die künstlerische Gestaltung mit Brunnen, Blumen und Höhenfeuerwerk und die damit verbundene Licht-und Tanzperformance in die Zeit der „Renaissance“ zu gestalten.

Die 3. Bühne( Baum) im Park ist unsere Süntelbuche und ihre Geschichte. Die Künstler begleiten mit Gesang, Gitarre und Geige, die Zeit der „Moderne“.

Das Jahrhundert des Rokoko’s wird Schwerpunkt der künstlerischen Gestaltung im Parkkaffee (4) mit einem Streichorchester und Solisten sein..Die Eröffnung des Events beginnt um 18.00 Uhr mit dem Fallstein-Orchester aus Rhoden und dem Einmarsch des Herzogspaares und der Hofgesellschaft. Die Darsteller des Herzogs Heinrich Julius und des Gärtnermeisters Johann Royer eröffnen das Gartenfest. Wir wollen  Sie und Ihre Sinne verzaubern und Ihnen die Kunst der Jahrhunderte auf vielfältige Art und Weise zeigen. Die Gestaltung vom Park und Schlossgelände hat wieder viele Überraschungen bereit. Besonders wichtig ist auch die Versorgung an allen Bühnen und auf dem Schlosshof. Genießen Sie mit allen Ihren Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die für unsere Gäste vorbereitet wurden.  Beim Schein von tausend Kerzen, Fackeln und vielen neuen Lichtinstallationen bringen Sie unsere Licht- Künstler aus Magdeburg und Hessen im gesamten Schlossgelände zum Staunen und Träumen und erleuchten so den nächtlichen Sommerhimmel.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 

Hessener Schloss-und Gartennacht am 9. Juni 2018

Aufrufe: 649

Hessener Schloss- und Gartennacht 2018

Der Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. möchte Sie  zum 09. Juni 2018 zur Schloss- und Gartennacht nach Hessen einladen. In diesem Jahr heißt das Motto „ Karneval der Künste“.

Lebensfreude, Harmonie und das traumhafte Flair verbinden sich in dieser Sommernacht 2018 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Einlass ist ab 17.00 Uhr.

Mit den Klängen des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Schöppenstedt erfolgt der Einmarsch des Herzogspaares und der Hofgesellschaft. Die Schloss-und Gartennacht eröffnet das Herzogspaar um 18.00 Uhr.

Dass farbenfrohe, lustige und temperamentvolle Event wird gestaltet von Künstlern aus Berlin, Hannover, Hildesheim, Goslar, Magdeburg, Hessen und Halberstadt.

Auf vier Bühnen mit unterschiedlichen Programmen und Höhepunkten (ab 19.00 Uhr) zeigt die Vielfältigkeit der Kunst. So kann man Artisten, Clowns, Zauberer, Tänzer, Sänger, Feen, Feuerkünstler und vieles mehr erleben. Dabei geht es klangvoll, sinnlich, mimisch, tänzerisch und feurig zu. Die Gestaltung des Themas soll zu einem unvergesslichen Erlebnis werden im harmonischen Einklang mit der Natur und der eindrucksvollen Kulisse vom Hessener Schloss, seinem Park und Garten im nächtlichen Schein unzähliger Lichter.

Wir wollen Sie verzaubern und Ihnen die Kunst auf vielfältiger Art und Weise zeigen. Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten an den Bühnen im Schlosshof und im Park.

Neben hunderten von  Kerzen, Fackeln und Lichtinstallationen und einem Feuerwerk mit Musik bringen Sie unsere Licht-Künstler aus Magdeburg und Hessen im Park, Garten und am Schloss zum Träumen und erleuchten den nächtlichen Sommerhimmel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Programm – 7. Hessener Schloss-und Gartennacht

Aufrufe: 1651

Nun ist es wieder soweit, das Programm zur 7. Hessener Schloss -und Gartennacht steht und kann nach langer Vorbereitungszeit veröffentlicht werden. Kommen Sie mit auf eine musikalische und künstlerische Reise um die Welt – und das in einer langen Sommernacht vom 10.06. bis zu den frühen Morgenstunden des nachfolgenden Tages.

„Programm – 7. Hessener Schloss-und Gartennacht“ weiterlesen

EINLADUNG: 6. HESSENER GARTENNACHT 2016

Aufrufe: 237

Einladung: 6. Hessener Gartennacht 2016

Eine zauberhafte Reise durch die Jahrhunderte…

Es ist wieder soweit, bald schreiben wir den 11. Juni 2016 und die Hessener Schloss- und Gartennacht öffnet ihre Tore. In diesem Jahr als ein Höhepunkt in unserer Festwoche zur 1050 Jahrfeier von Hessen am Fallstein. Es finden viele schöne und interessante Programme auf den vier Bühnen im Schlossgelände, im Park und im Lustgarten statt. So z.B. zeigt die Halberstädter Zeitenreise e.V. nach der Eröffnung um 18.00 Uhr auf der Schlossbühne, ein Musical über die gemeinsame Geschichte von unserem Herzog Heinrich Julius als Bischof von Halberstadt in unterhaltsamen und lustigen Anekdoten. Anschließend geht die Reise vom 17. bis 21. Jahrhundert mit Tanz und Musik auf der Bühne weiter. Es treten die Tanzgruppen des HCC, begleitet von Franziska Hornung (Gesang) mit einer temperamentvollen Revue auf.

Ab 22.00 Uhr auf der Schlossbühne, der große Höhepunkt unserer Schloss-und Gartennacht. Freuen sie sich auf unseren Stargast Linda Hesse mit einer Bühnenshow der Superlative. Sie singt ihre bekannten Schlager und stellt ihre neue CD vor.

Die Klassikbühne im Park beginnt um 19.00 Uhr mit ihrem Programm. Es wird klassisches und modernes Ballett von unseren spanischen Tänzern gezeigt, das Streichorchester mit Solisten spielt bekannte und wundervolle Musik an diesem Abend, die Renaissance-Tanzgruppe in fantasievollen Kostümen versetzt uns ins 15. Jahrhundert und die Stimme einer Mezzosopranistin aus Magdeburg verleiht mit ihrem Gesang aus Klassik und Filmmusik dem Programm ein weiteres Highlights unserer Gartennacht.

Unsere Süntelbuche im Park hat in diesem Jahr auch wieder besondere Gäste. Es ist Alexander Dorrenberg aus Berlin mit seiner gefühlvollen Stimme und Gitarre und Frau Barnehl aus Potsdam mit Sagen und Erzählungen zwischen Fallstein und Huy, die Geschichte aus den vorigen Jahrhunderten wiederspiegeln.

Im Park erwartet wieder unser Cafe‘ „ Winkeberg“ im Stil der 50ger Jahre seine Gäste. Zum leckeren Kuchen und den verschiedenen Kaffeeangeboten singt, spielt und erzählt Frau Doris Kilian aus der Zeit von Connie Francis, Trude Herr, Bill Ramsey, Conny Froboess, Peter Kraus und dem Rock and Roll.

Einen weiteren Höhepunkt gestalten ab ca. 23.30 Uhr die Tanzgruppen des HCC mit einer Lichtershow auf den Wegen des Lustgartens.

Der Höhepunkt ist dann wieder das fantasievolle Höhenfeuerwerk mit Musik.

Danach spielt auf der Schlossbühne die Gruppe „Starsong“ aus Wernigerode zum Tanz um Mitternacht bis in den frühen Morgen.

Ab 17.00 Uhr ist Einlass ins Schlossgelände an unseren Kassen.

Unsere Gastronomen erwarten sie mit vielen leckeren Köstlichkeiten aus der Region auf dem Schlossplatz, an der Klassikbühne verwöhnt sie wieder unsere älteste Gaststätte von Sachsen- Anhalt „ Die Weinschenke“ mit fantasievollen Getränken und kulinarischen Leckereien. Auch die Sekundarschule Dardesheim (Schülerfarm S-GmbH) verwöhnt unsere Gäste an der Süntelbuche mit Fruchtbowle und Snacks.

In diesem Jahr haben wir auch ein Kinderzentrum für Prinzessinnen, kühnen Rittern und Fantasiefiguren auf dem Schlosshof eingerichtet. Es stehen den Kindern vier Erzieherinnen zur Betreuung und Hilfe zur Seite.

Wir wünschen allen unseren Gästen tolle Erlebnisse bei der zauberhaften Reise durch die Jahrhunderte und viel, viel Sonnenschein!

Förderverein „Schloß Hessen“ e.V.

© 2016 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Einladung zur 5. Hessener Schloss- und Gartennacht

Aufrufe: 215

Einmal im Jahr kann man in Hessen am Fallstein das Schloss, den Park und den Lustgarten in prächtiger romantischer Nachtstimmung erleben.

Am 13. Juni ab 18.00 Uhr ist es wieder soweit.

Mit Konzerten, Tanzvorführungen, mit Theaterspielen und Gesang werden die Gäste in der „Nacht der Illusionen“ verwöhnt.

Viele Akteure gestalten die abendlichen Programme. Zum Auftakt unseres Events erleben die Gäste eine fantastische Pferde-Quadrille der besonderen Art im Lustgarten. Im Park im Kaffee „ Winkeberg“ erklingt ab 18.00 Uhr Livemusik mit wunderschönen Melodien bei Kuchen und leckerem Kaffee oder Wein.

Auf der Schlossbühne beginnt ab 18.00 Uhr ein Programm mit Blues, Folk und Country. Die Hexe Hagezusa spukt ab 21.00 Uhr auf dem Schlossplatz herum. Eine große Show mit Tänzen und vielen bekannten Musicalmelodien wird ab 21.30 Uhr auf der Bühne gezeigt. Anschließend kann vor und nach Mitternacht zur Livemusik auf dem Schlosshof getanzt werden.

Unser Baum, die Süntelbuche erzählt ihre 120 –jährige Geschichte und wird musikalisch auf besonderen Musikinstrumenten begleitet.

Auf der Bühne im Steingarten wird wieder klassisch getanzt, gesungen und gespielt.

Für das Wohlbefinden ist ein reichhaltiges kulinarisches Angebot an Speisen und Getränken auf dem gesamten Park- und Schlossgelände für unsere Gäste vorbereitet.

Händler bieten an: Schmuckunikate, süße Leckereien, Natur und Kunst, Keramik, Accessoires für Haus und Garten und viele andere modische Dinge.

Um Mitternacht erhellt das Höhenfeuerwerk mit Musik das Hessener Schlossgelände.

Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen uns eine traumhafte Sommernacht – Förderverein „Schloß Hessen“ e. V.; www.schloss-hessen.de

Programm am 13. Juni 2015
1. Schlosshofbühne Eine Nacht der Illusionen
18. 00 Uhr – Livemusik mit Grey Wolf – Blues, Folk und Country
19. 00 Uhr – Posaunenchor Wolfenbüttel
19.15- 19.30- Einmarsch und Eröffnung der Schloss-und Gartennacht
Herzogspaar und Hofgesellschaft
20.00 Uhr – Livemusik mit
Grey Wolf – Blues, Folk und Country
21.00 Uhr – Hexenspektakel mit der
Hexe Hagezusa
21.30 Uhr –Show :Irgendwo wird immer getanzt und gesungen…
Tanzgruppen des HCC, MelanieThieke, NS, Marcus Wagner , Bernburg
Schlossbühne : Musik zum Tanzen mit der Gruppe „Starsong“ Musikschule Schicker, WR
Lustgarten : um Mitternacht : Höhenfeuerwerk mit Musik
Schlossbühne : Musik zum Tanzen mit der Gruppe „Starsong“ Musikschule Schicker, WR
Lustgarten:
19.30 Pferdedressur des 18. Jhd. – Quadrille mit 8 Pferden (Reit-und Fahrverein Eilenstedt)
******************************************************************
2. Klassikbühne – Steingarten (Park) „Träumereien einer Sommernacht”
20.00 – 20.15 Posaunenchor Wolfenbüttel
20.15
– 20.30 Melodien zum Träumen – Melanie Thieke , Niedersachsen
20.30– 20.45 Ballett: „Peer Gynt“ – Pas de deu
Anna Vila & Jaume Bonnin, Tänzer des Nordharzer Städtebundtheaters
20.45 – 21.00 Melodien zum Träumen Tenor Florin Heinemann, WF
21.00 – 21.15 Collegium Musicum Halberstadt und Quedlinburg Streichorchester
21.15 – 21.30 Ballett: „ Peer Gynt“ – Pas de deu Anna Vila & Jaume Bonnin, HBS
21.30 – 21.45 Opernarien zum Träumen Tenor Florin Heinemann, WF
21.45 – 22.00 Collegium Musicum Halberstadt und Quedlinburg Streichorchester
*****************************************************************************
3. Süntelbuche (Park) „ Mein Freund der Baum…“
20.15 – 20.30 Was hat der Baum in mehr als 120 Jahren erlebt …
Roland Kremer, Schauspieler, Wolfenbüttel, erzählt…
20.30 – 21.00 Musik zum Träumen unter dem Baum ( Geige,Gitarre,Mandoline und Waldzitter-
Jie Jie Ng und Jogi Schnaars- Musiker aus Braunschweig)
21.00 – 21.15 Was hat der Baum in mehr als 120 Jahren erlebt …
21.15 – 21.45 Musik zum Träumen unter dem Baum ( Musiker aus Braunschweig)
21.45 – 22.00 Was hat der Baum in mehr als 120 Jahren erlebt …
22.15 – 22.30 Musik zum Träumen unter dem Baum ( Musiker aus Braunschweig) *****************************************************************************
4. Parkkaffee „Winkeberg“ ( Park )
18.00 Uhr – Livemusik – Lothar Megerle mit wunderschönen Melodien bei Kuchen und Kaffee
*****************************************************************************
Verkaufsstand 5 – Parkgelände – Modische Accessoires Osterwieck
Verkaufsstand 6 – Parkgelände – Schmuckunikate Wolfenbüttel
Verkaufsstand 7 – Parkgelände – Keramik aus Süplingen
Verkaufsstand 8 – Parkgelände – Natur und Kunst Quedlinburg
Verkaufsstand 9 – Parkgelände – Fruchtleder Braunschweig
Verkaufsstand 10- Parkgelände – Auleber Obstmanufaktur Hötensleben

© 2015 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Hessener Schloss- und Gartennacht 2014

Aufrufe: 210

Der Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. möchte Sie zum 14. Juni 2014 ab 18.00 Uhr zur Schloss- und Gartennacht einladen.

In der „Nacht der Sinne“ geht es klangvoll, sinnlich, mimisch, tänzerisch und feurig. zu. In einem harmonischen Einklang mit der Natur und der eindrucksvollen Kulisse vom Hessener Schloss, seinem Park und Garten im nächtlichen Schein unzähliger Lichter, wollen wir Sie verzaubern.

Neben hunderten von Kerzen, Fackeln und Lichtinstallationen bringen unsere Künstler auf den vier Bühnen die Sommernacht zum Leuchten.
Lebensfreude, Harmonie, kulinarische Köstlichkeiten und traumhaftes Flair verbinden sich in der Schloss- und Gartennacht 2014.

Ein unvergesslicher Sommerabend – eine Nacht der Sinne –

Die Hessener Schloss- und Gartennacht am 14. Juni 2014 ist nun eine fantastische Geschichte.

Ein fantasievolles und künstlerisch gestaltetes Schloss- und Parkgelände mit seinem reizvollen Lustgarten, entworfen und erarbeitet durch das Kreativteam vom Schloss, begrüßte die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern.

Viele Köstlichkeiten waren vorbereitet von der ältesten Gaststätte von Sachsen/ Anhalt „Der Weinschenke“, den Schlossköchen mit der Fam. Uwe Kortegast und seinen Helfern und jeder konnte sich am „Genüsslichen“ stärken und dazu viel passendes Trinken, in „Mäckys Getränke-Oase“, an den Weinständen des Schlossvereins und der Bar aus Zilly.

Mit dem Einmarsch des Herzogspaares und der Hessener Hofgesellschaft in Begleitung von Till Eulenspiegel aus Schöppenstedt, Ambrosia van Serpens aus Magdeburgals Fee auf Stelzen und der Schallmaienkapelle aus Veltheim begann die Schloss- und Gartennacht 2014, eine Nacht der Sinne.

Auf den vier Bühnen hatte das Kulturteam vom Schloss abwechslungsreiche Programme mit vielen Höhepunkten vorbereitet. So zeigten die Künstler ihr Können auf den verschiedenen Gebieten, zum Beispiel auf der Schlossbühne, die Folkband „Tanzylwahnia“ von der Musikschule aus Halberstadt, das Duo „Starsong“ von der Musikschule Schicker aus Wernigerode und Ambrosia van Serpeens mitihrer Feuershow. Durch das Programm führtedie Besucher Sven Puschnerus.

Die Bühne am Steingarten im Park mit dem Programm „ Best of Classic“ wurde gestaltet mit dem Collegium Musicum aus Halberstadt und Quedlinburg, dem Tenor Florin Heinemann aus Wolfenbüttel und seiner Begleitung Barbara Hofmann aus Ilsenburg, sowie den Balletttänzern Anna Vila & Jaume Bonnin vom Nordharzer Städtebundtheater. Die Begleitung durch das Programm übernahm Andreas Schramm.

Viele Gäste besuchten auch unseren besonderen Baum, die Süntelbuche im Park, der allen seine Geschichte erzählte, geführt und begleitet durch Michael Beckurts und dabei musikalisch von Alexander Dorenberg aus Berlin mit Gesang und seiner Gitarre unterstützt.
Das Programm auf der großen Bühne im Lustgarten, vorbei am großen Springbrunnen und der kleinen Sonnenuhr, wurde mit Musik und Tanz durch die Jahrhunderte gestaltet. In vielen Liedern, Tänzen und Spielszenen zeigten die Tänzer des HCC aus Hessen und die NRG DANCE CREW und der Tänzer Marius von Vitalia plus ausOsterwieckihr Können. Einen besonderen Tanz ( Fackeltanz) führte die Jugend- und Prinzengarde des HCC Hessen um die Quartieredes Lustgartens auf. Die Programmbegleitung übernahm Veronika Schneider.

In der Nacht der Sinne war für jeden Gast etwas zum Hören, Schmecken, Fühlen, Tasten und Genießen dabei, durch die Sommeraccessoires von Frau Hager aus Osterwieck, die wunderbaren „Düfte“ von Frau Bode aus Wolfenbüttel, oder die „Eventfloristik von Frau Fischer aus Hessen und die Kulinarischen Bowlen von den Lehrern der Thomas- Mann- Schule aus Dardesheim.
Alle begeisterten so die Herzen der Gäste.

Der Lustgarten, der Park und das Schloss erstrahlten wieder im bunten Licht und verzauberten mit dem Schein von tausenden Kerzen alle Besucher. Mit der Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Hessen wurde ein farbenreiches und atemberaubendes Höhenfeuerwerk mit Musik als Abschluss der Schloss- und Gartennacht geboten.

Ein Fest, dass ohne die vielen fleißigen Helfer aus den Hessener Vereinen, Freunden und Verwandten vorab und während des Abends nicht möglich gewesen wäre, sagt der

Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. allen Beteiligten „Danke, Danke!“

© 2014 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen