Kaffeetafel und 3-D-Animation Garten März 2023

Aufrufe: 61

Förderverein „Schloss Hessen“ e.V.

Einladung

zum Kaffeenachmittag und zur Filmvorführung

Renaissancegarten Hessen in 3D“

am Sonntag, dem 12.03.2023 und

am Sonntag, dem 26.03.2023

jeweils um 14.00; 15.00 und 16.00 Uhr

dazwischen Kaffeetafel

Eintritt:

Erwachsene 5.00 €

Kinder bis 6 Jahre und Schüler frei

AUSSTELLUNG “1050 JAHRE HESSEN”

Aufrufe: 254

Ausstellung: „1050 Jahre Hessen am Fallstein“

Die Ausstellung: „1050 Jahre Hessen am Fallstein“ ist mit viel Anerkennung für den Vorstand des Fördervereins Schloss Hessen eröffnet worden. Viele Besucher am Vormittag und besonders auch am Nachmittag lobten die Gestaltung und die Aufarbeitung der Geschichte des Ortes Hessen. Interessante Einblicke in die Arbeit der Vereine in Hessen zeigt die Vielfalt der Traditionen und die gute Zusammenarbeit untereinander.

Auch die Entstehung des Ortes und seine weitere Entwicklung im Braunschweiger Land bis 1941 sind in der Ausstellung dargestellt, besonders aber auch die Verdienste der Braunschweiger Herzöge und ihrer Frauen. In den einzelnen Abschnitten unserer Ortsgeschichte werden auch die Höhepunkte der Entstehung und Entwicklung der ältesten Gaststätte von Sachsen-Anhalt, der „Weinschenke“ gezeigt oder die Entwicklung der Domäne, der LPG und der heutigen Agrargenossenschaft. Die Schulentwicklung mit vielen Bildern zeigt Schüler und Lehrer in verschiedenen Generationen, angefangen auch 1948 mit dem Kindergarten.

Die Ausstellung ist im Schloss Hessen (Südflügel) vom 03. April bis zum 20. November 2016 zu sehen.

Sie ist geöffnet immer am letzten Sonntag im Monat von 14.00 bis 15.30 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

AUSSTELLUNG – 1050 JAHRE HESSEN

Aufrufe: 272

1050 Jahre Hessen

Einladung zur Ausstellungseröffnung :
Wo? Schloss Hessen – Südflügel
Wann? 03. April 2016 um 10.00 Uhr

Eine Ausstellung über die Geschichte und Entwicklung von Hessen am Fallstein.
Bilder und Dokumente zeigen interessante Einblicke in viele Bereiche des Lebens der Menschen in Hessen.

Wir laden ein zum Frühstück und zu Gesprächen.


 
© 2016 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Die Schlosssaison wird eröffnet

Aufrufe: 256

Am 30. März 2014 um 14.00 Uhr geht es wieder los. Der Frühling hat im Park und Garten Einzug gehalten und nach unserem Frühjahrsputz im Schloss warten wir auf unsere Besucher.

Auf Grund der großen Nachfrage eröffnen wir noch einmal die sehr umfangreiche Ausstellung über das Leben und Wirken unseres Herzogs Heinrich Julius – der am 15. Oktober 1564 auf Schloss Hessen geboren wurde und mit zwei Jahren schon postulierter Bischof von Halberstadt wurde. Die Ausstellung zeigt seine Entwicklung in seinen vielen Facetten auf.

Ein weiterer Höhepunkt ist dann am 27. April ab 10.00 Uhr die Hessener Pflanzenbörse im Schlosshof und Führungen durch den Park zu den Wildtulpen.

Das nächste Event findet dann am 14. Juni ab 18.00 Uhr mit der Hessener Schloss-und Gartennacht – eine Nacht der Sinne- statt.

Der Förderverein „Schloss Hessen“e.V. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht sich viel Sonnenschein, Lust und Freude zu unseren Veranstaltungen.

© 2014 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Führungen durch die Herzog Heinrich Julius- Ausstellung

Aufrufe: 270

Am Sonntag, dem 27.10.2012, findet um 14.00 Uhr eine der letzten Führungen durch die Herzog Heinrich Julius-Ausstellung statt.

Eine Ausstellung, die über den Weg unseres Herzogs „Von Hessen nach Prag“ in eindrucksvoller Weise berichtet und den Herzog als Künstler, als Gelehrten, als genialen Denker seiner Zeit und als Europäischen Vermittler darstellt.


Datum: 27.10.2013
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Südflügel im Schloss Hessen

Ausstellungseröffnung zm 400. Todestag vom Herzog Heinrich Julius

Aufrufe: 277

Ausstellungseröffnung zm 400. Todestag vom Herzog Heinrich Julius

mit dem Vortrag von Prof. Dr.h.c. Gerd Biegel, dem Leiter des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte, zum Thema „Von Hessen nach PragHerzog Heinrich Julius – ein braunschweiger Fürst mit europäischer Wirkung“ am 26. Mai 2013 um 14.00 Uhr im Schloss Hessen.

28.05.2013: Herzog Heinrich Julius „Von Hessen nach Prag“

Eine neue Ausstellung zum Gedenken an den 400. Todestag von Herzog Heinrich Julius von Braunschweig/ Wolfenbüttel wurde am Sonntag auf Schloss Hessen eröffnet. Die Schülerinnen der Theater AG des Gymnasiums „Martineum“ Halberstadt eröffneten mit einigen Szenen aus dem Leben und Wirken als Bischof zu Halberstadt die Festveranstaltung.

Viele Gäste kamen aus Braunschweig, Wolfenbüttel, Halberstadt und dem Hessener Umfeld, um den Vortrag „ Von Hessen nach Prag“ von Prof. Dr. Biegel vom Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig zu hören.

Das Thema beschäftigte sich mit Heinrich Julius, auf Schloss Hessen 1564 geboren und als Braunschweigischer Herzog mit seiner reichsgeschichtlichen Wirkungsmacht in Prag. Eine Hommage an sein Leben und Wirken im 16. und 17. Jahrhundert.

Die fantastische und sehr interessant gestaltete Ausstellung ist bis zum Januar 2014 zu den Öffnungszeiten von Schloss Hessen zu besichtigen oder nach vorheriger Anmeldung.

© 2013 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Ausstellung des Hessener Sportvereins im Schloss

Aufrufe: 252

In der Zeit vom 24. März bis zum 20. Mai stellte der Hessener Sportverein 1928 e.V. die Entwicklung der Sportgeschichte in einer sehr ausführlichen Dokumentation dar.

Den Besuchern zeigte die Ausstellung in vielen Bildern und einer sehr gut chronologisch gegliederten Darstellung die Entwicklung und die Leistungen der einzelnen Sportbereiche.

Mit sehr viel Liebe, Sorgfalt und Engagement erarbeiteten und betreuten die Mitglieder des Sportvereins diese großartige Ausstellung. Die zahlreichen Besucher brachten es zum Ausdruck. Anerkennung und Dank: Förderverein „Schloß Hessen“ e.V.

© 2013 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

EINLADUNG – AUSSTELLUNG HOLZ

Aufrufe: 267

Am Sonntag, den 26. August 2012, wirdum 13.30 Uhr im Schloss Hessen

die Ausstellung: Holz

eröffnet.

Die Ausstellung zum Thema Holz wurde von Peter Rühland, Rolf Gebensleben, Manfred Schramm (Fotos) und den Frauen der Schlossmalgruppe unter Leitung von Odette Achilles gestaltet.

© 2012 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen