11. Hessener Schloss- und Gartennacht

Aufrufe: 50

11. Hessener Schloss- und Gartennacht:  “Mystisch-zauberhaft”

am Sonnabend, 10.06.2023 ab 17.00 Uhr Einlass, ab 18.00 Uhr Beginn

Programm auf 4 Bühnen in der Schloss- und Parkanlage Hessen, zur Mitternacht Lasershow und Höhenfeuerwerk (Details folgen)

Eintritt: Kinder bis 10 Jahre frei, 11 bis 17 Jahre 5 €, ab 18 Jahre 18.00 €

Startschuss Kulturscheune

Aufrufe: 1535

Am Tag des offenen Denkmals 2020 wurde der Startschuss für die bisher umfangreichste Sanierungsmaßnahme am Schloss Hessen gegeben – offizieller Baubeginn für die Sanierung und den Umbau der „Steinscheune“ zu einer  „Kulturscheune – Schaffung eines multimedialen Erlebniscenters Renaissancegarten Hessen“

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Fördervereins „Schloß Hessen“ e.V.,  sehr geehrte Damen und Herren,  

Nach mehrjähriger umfangreicher Vorbereitungsarbeit, wurde am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, dem 13.09.2020 um 11.00 Uhr der Baubeginn für das bisher größte Vorhaben des Fördervereins – „Sanierung und Umbau der „Steinscheune“ zu einer Kulturscheune – Schaffung eines multimedialen Erlebniscenters Renaissancegarten Hessen“ offiziell bekannt gegeben.

Die Realisierung des Vorhabens mit einem geplanten Investitionsvolumen von 2.129.400 € wird nur möglich, weil ein Netzwerk von Förderinstitutionen, getragen von einer Vielzahl von Persönlichkeiten aus der Politik, der Leaderregion „Rund um den Huy“, den Verwaltungsgremien des Bundes, des Landes, des Landkreises, der Kommune, der Investitionsbank S/A, der Harzsparkasse, den Denkmalschutzbehörden und Stiftungen gemeinsam mit dem Förderverein ein umfangreiches Förderszenarium zur Finanzierung des Vorhabens entwickeln konnten. Für den Förderverein ist es Anlass, diesen für uns so wichtigen Punkt für den Beginn einer qualitativ neuen Phase  der Sanierung der Schlossanlage zu würdigen.

Dazu wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes das Bauschild feierlich enthüllt.

Diese Veranstaltung am Tag des Denkmal wurde sehr gut durch die vielen Besucher aufgenommen. Wir freuen uns dabei auch über zahlreiche Spenden und die Einnahmen aus dem Catering.

Wir sagen Danke!

Mit freundlichen Grüßen                                                         

Klaus Bogoslaw, Vereinsvorsitzender   

© 2020-2021 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen 

Literatur im Schloss Hessen: Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett…

Aufrufe: 288

Am 26.Oktober 2019 um 15.00 Uhr findet im warmen Ostflügel von Schloss Hessen am Fallstein unsere Literatur im Schloss statt.

Der Schriftsteller  Uwe Brackmann aus Wolfenbüttel  liest aus seinem neuen Kriminal-roman und beantwortet auch die Fragen unserer Gäste nach der Lesung. Zum Kaffee reichen wir selbstgebackenen Kuchen.

 

Eintritt ist frei.

Wir bitten um eine Spende für unser Schloss.

Tag des offenen Denkmals am Schloss Hessen am Fallstein

Aufrufe: 349

Am 8. September 2019 steht unser Schloss, der Park und Garten allen Besuchern offen. Der Tag beginnt um 10.00 Uhr und endet um 15.30 Uhr am Schloss. Wir bieten zwei Führungen an: um 11.00 Uhr und um 13.30 Uhr. Zu den Führungen treffen wir uns auf dem Schlosshof, sie dauern ca. 1 Stunde. Sie werden aktuell über unser neues großes Projekt am Schloss im kommenden Jahr durch unseren Vereinsvorsitzenden Herrn Bogoslaw informiert.

Die Ausstellung im Schloss: Was hat sich in Hessen nach 30 Jahren Wiedervereinigung verändert?  ist für alle Besucher bis 15.30 Uhr geöffnet.

Der Tag setzt sich ab 16.00 Uhr in unserer Kirche in Hessen fort. Die Kirchengemeinde hat viele interessante Dinge bis 18.00 Uhr vorbereitet. Ein Organist aus Halle spielt auf der Kirchenorgel, es gibt Kaffee und Kuchen, viele Gespräche und Gesang.

In der Kirche befindet sich auch das Epitaph vom Schlossgärtner Johann  Royer, der seit 1608 bis 1655 im Auftrag der Herzöge unseren Lustgarten am Schloss gestaltet hat. Zum Epitaph kann viel berichtet werden und man sieht den Hofgärtner Johann Royer im Orginal.

Wir laden ein, gemeinsam mit der Kirchengemeinde Hessen und dem Förderverein Schloss Hessen zum Tag des offenen Denkmals.

Konzert bei Kerzenschein im Schloss Hessen

Aufrufe: 341

Am Vorabend  zum Tag des offenen Denkmals veranstaltet, wie jedes Jahr der Förderverein Schloss Hessen am Fallstein, ein Konzert.

Wieder findet das Konzert bei Kerzenschein  im Schloss Hessen

am 07. September 2019 um 19.00 Uhr im großen Saal statt.

Das Programm ist von der Musik sehr vielfältig von den klassischen bekannten Musikstücken, der Pop –Ballade, über Gospel, Musical bis zum Jazz. Eine Interessante Mischung durch die  Künstlerin Bettina Landmaier und ihrer Gitarre. Die Sängerin kommt aus Melle bei Osnabrück, hat klassische Musik an der Universität in Bielefeld studiert und ging dann nach Amsterdam zum Jazzgesangsstudium. Ihre Musik ist mal leise und mal tempramentvoll.

Beim Konzert bei Kerzenschein in unserem Schloss zeigt sie ihre Vielseitigkeit und wird ihr Publikum begeistern.

Das Programm dauert eine Stunde und hat eine kleine Pause für ein Glas Wein oder Bier und einen kleinen Imbiss.

Der Eintritt für dieses Konzert beträgt 5.00 €.

Der Förderverein Schloss Hessen freut sich über einen regen Besuch und wünscht allen einen entspannten Abend.

9. Schloss-und Gartennacht Hessen am Fallstein

Aufrufe: 420

Der Förderverein “Schloß Hessen“e.V. möchte Sie zu einer traumhaften und romantischen Sommernacht nach Hessen- am Fallstein einladen. In diesem Jahr findet unsere 9. Schloss-und Gartennacht am 15. Juni ab 18.00 Uhr statt. Der Einlass ins Schloss-und Gartengelände ist ab 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 15,00 €.

Lebensfreude, Harmonie und ein zauberhaftes Flair verbinden sich in dieser Schloss-und Gartennacht 2019 und gestalten sich zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dass farbenfrohe, lustige und romantische Event wird von über 100 Berufs- und Laienkünstlern aus Berlin, Leipzig, Hannover, Helmstedt, Magdeburg, Halberstadt und Hessen gestaltet. Auf den vier Bühnen zeigt sich die Vielfältigkeit der Kunst zum diesjährigen Thema:“ Mit allen Sinnen durch die Zeit der Jahrhunderte“. Die Gestaltung der Jahrhunderte vollzieht sich auf den vier Bühnen.

Die Schlossbühne (1) zeigt alle Jahrhunderte in einer eindrucksvollen Show.

Auf der Klassikbühne (2) steht die „Romantik“ im Mittelpunkt. Durch Harfenspiel, Ballett, Gesang und Geige spiegeln die Künstler diesen Zeitabschnitt wieder. Im ehemaligen Lustgarten wird versucht die künstlerische Gestaltung mit Brunnen, Blumen und Höhenfeuerwerk und die damit verbundene Licht-und Tanzperformance in die Zeit der „Renaissance“ zu gestalten.

Die 3. Bühne( Baum) im Park ist unsere Süntelbuche und ihre Geschichte. Die Künstler begleiten mit Gesang, Gitarre und Geige, die Zeit der „Moderne“.

Das Jahrhundert des Rokoko’s wird Schwerpunkt der künstlerischen Gestaltung im Parkkaffee (4) mit einem Streichorchester und Solisten sein..Die Eröffnung des Events beginnt um 18.00 Uhr mit dem Fallstein-Orchester aus Rhoden und dem Einmarsch des Herzogspaares und der Hofgesellschaft. Die Darsteller des Herzogs Heinrich Julius und des Gärtnermeisters Johann Royer eröffnen das Gartenfest. Wir wollen  Sie und Ihre Sinne verzaubern und Ihnen die Kunst der Jahrhunderte auf vielfältige Art und Weise zeigen. Die Gestaltung vom Park und Schlossgelände hat wieder viele Überraschungen bereit. Besonders wichtig ist auch die Versorgung an allen Bühnen und auf dem Schlosshof. Genießen Sie mit allen Ihren Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die für unsere Gäste vorbereitet wurden.  Beim Schein von tausend Kerzen, Fackeln und vielen neuen Lichtinstallationen bringen Sie unsere Licht- Künstler aus Magdeburg und Hessen im gesamten Schlossgelände zum Staunen und Träumen und erleuchten so den nächtlichen Sommerhimmel.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.