Aufrufe: 371
12.10.2020: Messungen und Bodenprüfungen
Die Höhenmessung erfolgte durch das Architekturbüro “Urbisch Architekten” aus Osterwieck.
Die Firma “Baustoff- und Bodenprüfung Nordharz GmbH” aus Langenstein unternahm an 3 Stellen Probebohrungen. Im Rahmen dieser Untersuchungen zur Tragfähigkeit und Beschaffenheit des Baugrundes im Innern der Steinscheune (Fläche ca. 52 m x 10 m) musste festgestellt werden, dass es sich um vor längerer Zeit aufgefülltes Erdreich handelt, dass keine ausreichende Standfestigkeit besitzt und entfernt sowie mit tragfähigen Material aufgefüllt werden muss. Das zu entfernende Material ist zudem z.T. extrem schadstoffbelastet (Kategorie >Z2). Vermutlich wurde durch eine Nutzung vor ca. 50 bis 60 Jahren als Traktorengarage der damaligen LPG der unbefestigte Boden durch ausgelaufenes Altöl bzw. Dieselkraftstoff kontaminiert und ist damit wie Sondermüll zu behandeln und muss speziellen Deponien zugeführt werden.
20.10.2020:
Aufnehmen und Sicherung der vorhandenen Bodenplatten aus Sandstein, Beräumumg von Bewuchs
- seit 26.10.2020
- Bauzaun Südseite
- Zumauerung Eingang Tor Ost der Südfassade
- damit zugleich Stabilität für Mauerwerk und Nachbareingang
seit dem 26.10.2020: Abriß Keller
Zu- bzw. Ausmauerung Torbögen und Maueröffnungen
seit dem 18.11.2020 Vorbereitung und Herstellung Anschlüsse für Energie, Gas, Wasser, Abwasser
seit dem 01.12.2020: Aushub, Verfüllung und Verdichtung des Bodens
Nach der Pause zum Jahreswechsel ab 2. KW 2021: Vorbereitung zum Gießen der Bodenplatte und Untersuchung der Mauerkrone in der Nord-Ost-Ecke. Die Mauerkrone ist auf ca. 60 cm defekt. Daher Abnahme bis zum brauchbarem Mauerwerk und eine Wiederaufmauerung von ca. 30 cm.
01. bis 07. KW 2021: Baupause wegen Wintereinbruch
24.02.2021: Nach langer Winterpause konnte die Betonplatte gegossen werden. Dafür wurden 88m³ Beton verarbeitet. Zuvor wurden durch die Firma Fritsch Blitzschutz die Anschlüsse fertig gestellt.
ab 25.02.2021: Einrüstung aller Wandfassaden, zunächst Außen dann Innen zur Ausmauerung der Mauerkrone und aller Wände. Eine Erweiterung des Baustellenzaunes macht sich wegen der Einrüstungen ebenfalls erforderlich. Jeweils eine Gerüst-Treppe wurden an der inneren Südfassade und an der äußeren Nordfassade installiert. Im inneren der Steinscheune bekamen die Süd- und Nordfassade je einen Lastenaufzug.
Fotogalerie Nordfassade
Fotogalerie Ostfassade
Fotogalerie Südfassade
ab 11. KW 2021: Fugen, Abnehmen und Wiederaufmauern der Mauerkrone . Südseite bis auf Mörtelendschicht fertig. Wegen möglicher Frostgefahren erfolgt eine Abdeckung auf der ausgemauerten Mauerkrone.
Fotogalerie Westgiebel
Es muss ein zusätzliches Quergerüst angebracht werden, da die Mauer mit ca. 150cm zu breit für Arbeiten von beiden Seiten ist.
In der KW 13 sind die Mauerkronen bis auf die letzten 5 Meter abgenommen und wieder aufgemauert. In der 15.KW ist die Mörtelendschicht für die Mauerkronen der Nord-, Ost- und Südfassade fertiggestellt.
Ab der 14. KW beginnt die Reinigung der Innenfassaden. Die Außenfassaden werden verfugt und für den Wiederaufbau vorbereitet. Mauerdurchbrüche für Notausgang im Westgiebel und in der Nordfassade für den Zugang “Hinter der Projektionswand” .
© 2020-2021 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen