1. HESSENER GARTENNACHT IM EHEMALIGEN LUSTGARTEN

Aufrufe: 256

Die 1. Hessener Gartennacht im ehemaligen Lustgarten zu Hessen

Der Förderverein sagt „Danke“


Nach einer erlebnisreichen, genüsslichen und atemberaubenden Sommernacht im ehemaligen Lustgarten zu Hessen soll all denen gedankt werden, die unsere 1. Hessener Gartennacht unvergesslich gemacht haben.

Den vielen Helfern, die schon Monate vorher begonnen haben zu planen und vorzubereiten. Dazu gehörten viele Hessener, die im Auftrag von Odette Achilles die Hunderte von Gläsern für die Markierung der Quartiere gesammelt haben.Herrn und Frau Goy sowie Herrn und Frau Achilles, welche die Fläche des Lustgartens, nach genauer Vorgabe und Vermessung durch Herrn Däumler, gemäht und mit Gläsern gestaltet haben.

Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck….

Vieles musste schon im Vorfeld vorbereitet und geübt werden. Nicht nur die Programme der Kinder und der Tanzgruppen, sondern auch die gesamte Versorgung der Gäste. Durch viele kreative Ideen und dem Ausprobieren einiger Rezepte entstanden durch die Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred Schramm und seinen Freunden genüssliche Angebote. Allen hat es gut gemundet und jeder war von den Gerichten begeistert. Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Die Vielfalt der Angebote an Getränken, ob am Wein- oder am Mixgetränkestand mit vielen Snacks wurde mit viel Einsatz durch die Familien Gebensleben, Gawantka, Harms und Rühland liebevoll vorbereitet und bewältigt. Eine wertvolle helfende Hand war dort auch Richard Achilles.

Ein großes Dankeschön auch an die Getränke Oase, Herrn und Frau Wüstefeld und seinem Team, für die aktive Unterstützung.

Die Fahrt des Herzogspaares und seiner Begleitung mit der Kutsche von Hartwig Bosse aus Veltheim durchs Dorf und dann in den Lustgarten war der Beginn der Hessener Gartennacht.

Viel Beifall bekamen die Schüler der Dardesheimer und Osterwiecker Schulen unter Leitung von Frau Rux, die Hessener Tanzgruppe mit Lori Bogoslaw sowie das Stadtorchester Dardesheim für den 1. Teil der Programmgestaltung. Viel Einsatz und Kreativität zeigte Peter Meyer bei der Unterstützung mit Musik. Lob und dankende Worte erhielten im Künstlerzelt die fleißigen Helfer Manuela Jackel, Angelika Kaczmarek und Helga Kotyrba von den Künstlern des Programms.

Viel Verantwortung und Einsatzbereitschaft zeigten die Feuerwehrbetreuer und Kinder des Feuerwehrjugendcamps in Hessen der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck. Sie hatten die ehrenvolle Aufgabe, die vielen Kerzen in den Quartieren anzuzünden. Hier zeigten sie viel Disziplin und Können.

Einen besonderen Dank auch an Anja Gebensleben, die alles fotografierte und an Herrn Obst mit seiner Filmkamera.

Ohne die verantwortungsvolle Arbeit von Herrn und Frau von Kloeden ,Katharina Beckurts, den Damen von der Volksbank und Nadine Gawantka kam keiner aufs Festgelände.

Zum Abschluss möchten wir allen danken, den Sponsoren der 1. Hessener Gartennacht, den Helfern beim Auf- und Abbau der Stände und Zelte sowie der Sitzgarnituren und den noch vielen Nichtgenannten.

Ohne die vielen helfenden und organisierenden Hände konnte unsere Gartennacht nicht so erfolgreich sein.


Klaus Bogoslaw , Peter Rühland, Bärbel Däumler
Vorstandsmitglieder des Fördervereins: „Schloß Hessen“ e.V.

© 2011 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert