Aufrufe: 112

Zur Schlossweihnacht am 1. Advent präsentierten sich traditionell Hessener Vereine und Einrichtungen mit Verkaufsständen und kulturellen Darbietungen.
Bei sonnigem Wetter begrüßten zunächst die Turmbläser unter Leitung von Annelore Brandes vom Balkon des Südflügels die auf dem Schlosshof dicht gedrängten kleinen und großen Gäste.

Turmbläser – unter Leitung von Annelore Brandes vom Balkon des Südflügels
Die Darbietungen des Kindergartens sowie das gemeinsame Auftreten von Mitgliedern der Musikschule Fröhlich mit Grundschülern auf der Schlosstribüne wurden mit viel Applaus bedacht.

Der Frauenchor Hessen überzeugte mit weihnachtlichen Gesängen…

… und lud alle Gäste zu einer großen Tafel mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in den Ostflügel ein

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen – wurden im Ostflügel von Schloss Hessen durch den Hessener Frauenchor gereicht.
Ein besonderes Highlight dieser Schlossweihnacht war die Verkaufspräsentation des Winnigstedters Hobbykünstlers Erich Brose von Weihnachtskrippen im Südflügel.

Gleichzeitig zeigten Kinder der Grundschule einige Modell-Burgen sowie ihre Mal- und Bastelarbeiten mit Kerzenmotiven.

Mal- und Bastelarbeiten – wurden von Kindern der Hessener Grundschule im Südflügel von Schloss Hessen präsentiert.
Am frühen Abend erfreute Siegfried Richter aus Winnigstedt mit seiner Drehorgel im Schlosshof die Besucher mit weihnachtlichen Klängen.
Sehr ungeduldig warteten unsere jüngsten Besucher auf den Weihnachtsmann, der dann endlich zur Dämmerung mit seiner von einem Pferd gezogenen Kutsche eintraf. Die Kinder sagten artig viele Gedichte auf, was der Weihnachtsmann mit einem Geschenk honorierte.

Mit beginnender Dunkelheit zeigte das weihnachtlich beleuchtete Schloss seine einzigartige Atmosphäre. Die Besucher ließen den Abend hauptsächlich bei Glühwein ausklingen.
Die Mitglieder unseres Fördervereins „Schloß Hessen“ sind mit dem Tag hoch zufrieden. Ob die Jahreskalender 2009 mit Hessener Motiven oder Speisen und Getränke, darunter der „Schlosstrunk Julius“ – fast alles wurde restlos verkauft.

Ein großes Dankeschön gilt den vielen Mitgliedern und Helfern aus den Vereinen und der Gemeinde, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail bei den Präsentationen und kulturellen Darbietungen, beim Aufbau und bei der Technik sowie beim Verkauf und als Weihnachtsmann zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
© 2008 – Förderverein „Schloß Hessen“ e.V. – Stobenstraße 15 – 38835 Stadt Osterwieck / OT Hessen